Der Beige Travel Guide für Singapur

Der Beige Travel Guide für Singapur

Unser Hotel, die schönsten Gegenden, lokale Brands

Der einzige asiatische Stadtstaat ist auf jeden Fall einen Besuch wert

Unsere Reiseroute für die Weltreise hat sich in den vergangenen Monaten nicht nur einmal geändert. Doch irgendwann stand fest: Wir wollen unbedingt nach Australien. Nur, wie kommen wir da hin? Mit Kleinkind reist man auf jeden Fall etwas anders als als als Paar. Damals hätten wir die schnellste und günstigste Verbindung gebucht, ganz nach dem Motto: Augen (hoffentlich) zu und durch! Jetzt waren wir sehr bedacht darauf, möglichst entspannt und kinderfreundlich zu reisen. In anderen Worten: irre langsam.

Einen Zwischenstopp muss man zwischen Australien und Berlin eh einlegen, nur fragt sich, wo? Für mich persönlich ist Dubai schon immer ein Ort, den ich mit sehr umstrittenen und gemischten Gefühlen betrachte – und der mich anstatt mich anzuziehen eher abstößt. Von der Idee, mehrere Tage dort zu verbringen, war ich also nicht gerade angetan. Die andere Möglichkeit hieß Singapur – und dazu hatte ich erstmal gar keine Meinung ... Doch nach ein paar Stunden Recherche war die Neugierde groß und der Flug in den einzigen asiatischen Stadtstaat, dem es finanziell SEHR gut geht, war gebucht.

Wirklich ALLE, die wir kannten, die schon einmal in Singapur waren, waren begeistert von dem Land. Euphorisch geradezu. Und nach einer Woche dort kann ich diese Meinung teilen. Bis auf zwei Wochen auf den Malediven, war das mein erstes Asien-Erlebnis – und das einzige, was auf Asien-Klischees zutraf, war die feuchte Hitze. Lärm, Dreck, Stress, günstige Preise — nichts von dem trifft auf Singapur zu. Selbst in der belebtesten Shoppingstraße herrscht für unsere Verhältnisse noch Ruhe, Ordnung und Rücksicht. Verrückt, sage ich euch! Und damit auf jeden Fall das ideale Reiseziel mit Kind und eine große Empfehlung. Aber mehr zu den einzelnen Posten wie Essen, Unterkunft, Shopping und Kinderfreundlichkeit lest ihr jetzt.

Unser Hotel

Wenn ihr nicht ganz so kurzfristig reist wie wir, könnt ihr euch in Singapur mit genügend Vorlauf sicherlich ein schönes, luxuriöses Hotel leisten. Wir haben uns eher außer Preisgründen für das M Social Hotel entschieden — das neben Singapur auch noch Hotels in Phuket, Paris, New York, Auckland und vielen anderen Orten der Welt hat. Unser Zimmer war auf zwei Ebenen aufgeteilt (nicht unbedingt ideal mit kletterndem Kleinkind) und winzig, aber für eine Woche hat es absolut ausgereicht. Mit Kinderwagen und vier großen Koffern war es sehr kuschelig, aber da wir eh kaum Zeit im Hotel verbracht haben außer nachts zum Schlafen, war das okay.

Außerdem hat das Hotel ein sehr gutes hauseigenes Restaurant (nach einem langen Tag manchmal auch nett, wenn man nach einer Dusche nur noch ein paar Schritte laufen muss) und einen Pool auf der Dachterrasse!

Was aber im Endeffekt der größte Pluspunkt des Hotels war und auch der Grund, warum ich es immer wieder buchen würde, war die Lage! Das Hotel liegt am Singapore River, genauer gesagt am Robertson Quay. Dort gibt es tolle Cafés und Restaurants, genauso wie unmittelbar in der Nähe super Shopping-Möglichkeiten. Das war auch der Grund, warum wir kein Frühstück gebucht haben. Wir haben jeden Tag in einem anderen Café am Flussufer gefrühstückt und das war traumhaft.

Shopping

Vom Shopping war ich die ersten Tage irgendwie enttäuscht, habe ich bei stundenlangen Touren durch die Stadt kaum schöne Läden gesehen. Es stellte sich heraus: Singapurer*innen sind einfach Mall-Fans. Und gehen gerne klimatisiert und effizient einkaufen. Die großen Malls mit allen Brands, von Uniqlo bis Chanel, findet ihr in der Orchard Street. Dort gibt es, anders als sonst, trotzdem noch viele kleine nette Cafés und Restaurants, so dass es auch für meinen Mall-allergischen Freund erträglich war.

Wirklich begeistert hat mich in Sachen Shopping aber das New Bahru. Im neuen Projekt, das sich noch in der Fertigstellung befindet, kann man einkaufen, ins Gym gehen, gut speisen, aber auch handwerklich tätig werden. Die meisten Läden in der Outdoor-Mall, die in einer umgebauten Schule Platz gefunden hat, bieten nämlich Workshops an. So kann man Kinderklamotten personalisieren, Duft-Workshops machen, Cocktails kreieren, Blumenarrangements binden oder in einer Lederwerkstatt tüfteln. Es sah nach SO viel Spaß aus. Mit Kind im Gepäck hatten wir dafür leider zu wenig Zeit, aber wir haben dort so viele tolle lokale Labels entdeckt – und waren dort frühstücken und Abendessen. Außerdem gibt es einen tollen Kinderspielplatz – und Pilates und Yogastudios.

Lokale Fashion Labels

BEYOND THE VINES

Beyond the Vines ist wohl DAS Label, das ich auf Nachfrage nach singapurischen Brands immer als Antwort bekommen habe. Es gibt dort vor allem Taschen aus recycelten Materialien in sehr tollen Farbkombinationen, aber auch eine ausgewählte Modekollektion sowie die tollsten Accessoires, z.B. Schlüssel- oder Kofferanhänger. Außerdem könnt ihr dort auch die niedlichsten Kinderrucksäcke sowie Mode kaufen.

SOJAO

Man könnte Sojao als sinapurisches Tekla bezeichnen, nur etwas preisgünstiger und damit demokratischer. Dort gibt es nicht nur wunderschöne Bettwäsche und Handtücher zu kaufen, sondern auch tolle Loungewear. Im Store selbst findet ihr außerdem auch andere lokale Brands, die noch etwas kleiner als Sojao sind. Unbedingt vorbeischauen!

OMNO

Natürlich gibt es neben den Fashion Brands auch super spannende Beautymarken in Singapur. Unter anderem wäre da Omno, die in ihrem wunderschönen minimalistischen Store Produkte wie Handseifen, Duschgels, Bodylotion und Shampoos verkaufen – alles unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit.

RYE

Dieser Store ist mir als Fashionlabel wohl am deutlichsten im Gedächtnis geblieben, schließlich hat es am meisten meinen persönlichen Geschmack und meinen Anspruch an Qualität getroffen. Die Mode ist unfassbar hochwertig produziert und glänzt mit den perfekten, durchdachten Details.

SEA APPLE

Bei Sea Apple gibt es Kindermode, Spielzeug, Kuscheltiere und Bücher en masse – und alles kann personalisiert werden. Kurzum, ihr hättet mich stundenlang im Store alleine lassen können und ich hätte meinem Sohn eine komplette Kollektion erstellt. Am Ende hat seine Geduld leider nur für einen sehr schönen Anhänger gereicht – besser als nichts!

Food

Kulinarisch hat die Stadt soooo viel zu bieten und ihr könnt wirklich jede Geschmacksrichtung und Länderküche finden. Klassiker der singapurischen Küche sind auf jeden Fall Satay, also alles auf dem Spieß, und Laksa, ein scharfes Nudelgericht. Außerdem essen die Singapurer*innen gerne Toastbroat (Kaya Toast als Frühstück) mit Ei und natürlich gibt es überall Meeresfrüchte.

Frühstück / Café

COMMON MAN COFFEE ROASTERS

Mit mehreren Standorten in Singapur, darunter das beliebte Café am Martin Road, ist Common Man Coffee Roasters ein Muss für Kaffeeliebhaber. Das minimalistisch-moderne Design mit warmen Holzelementen schafft eine einladende Atmosphäre. Besonders bekannt ist das Café für seine hauseigenen Röstungen, perfekt zubereiteten Flat Whites und einen erstklassigen Brunch mit gesunden, kreativen Gerichten.

PPP COFFEE

Ursprünglich als Papa Palheta bekannt, ist PPP Coffee in der Funan Mall ein Hotspot für Spezialitätenkaffee. Das minimalistische, lichtdurchflutete Interieur passt perfekt zur Philosophie des Cafés: nachhaltige Beschaffung, handwerkliche Röstung und purer Kaffeegenuss. Gäste können hier nicht nur exzellenten Filterkaffee genießen, sondern auch an Coffee-Tastings und Workshops teilnehmen.

A SLOW CUP

Versteckt in einer ruhigen Ecke des charmanten Joo Chiat-Viertels bietet A Slow Cup eine entspannte Auszeit vom Trubel der Stadt. Die warme, minimalistische Einrichtung mit viel Holz und sanften Erdtönen lädt zum Verweilen ein. Hier dreht sich alles um Slow Coffee.

ALCHEMIST

Alchemist vereint architektonische Schönheit mit herausragendem Kaffee. Besonders beeindruckend ist die Filiale in der ehemaligen Khong Guan Biscuit Factory, wo industrieller Charme auf modernes Design trifft. Die Baristas servieren meisterhaft zubereitete Espressos und Filterkaffees aus sorgfältig gerösteten Bohnen.

MAISON KITSUNE

Das Kult-Café in der ikonischen Capitol Singapore Mall verbindet Pariser Eleganz mit japanischer Raffinesse. Das Design ist eine stilvolle Mischung aus cleanen Linien, Eichenholz und minimalistischer Ästhetik. Neben exzellentem Specialty Coffee bietet Maison Kitsuné eine Auswahl an feinen französischen Patisserien und Merchandising-Produkten.

MURO COFFEE

Tief in der charmanten Everton Park Nachbarschaft versteckt, ist Muro Coffee ein gemütlicher Geheimtipp. Das kleine, aber stilvolle Café besticht durch eine minimalistische Einrichtung mit warmen Holztönen und Pflanzen. Spezialität: perfekt abgestimmte Espressos und Flat Whites, serviert in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre – ideal für eine kurze Kaffeepause abseits der Massen.

PUNCH

In der Nähe der hippen North Canal Road gelegen, ist Punch ein moderner Brunch- und Kaffee-Hotspot. Das offene, luftige Interieur mit viel Grün und natürlichem Licht schafft eine entspannte Atmosphäre. Hier gibt es nicht nur exzellenten Kaffee, sondern auch kreative Frühstücksgerichte – von fluffigen Hotcakes bis zu herzhaften Avocado-Toast-Variationen.

MERCI MARCEL

Mit Standorten in Tiong Bahru und der Orchard Road bringt Merci Marcel entspanntes Pariser Flair nach Singapur. Die stilvolle Mischung aus Rattanmöbeln, warmen Holztönen und tropischen Pflanzen schafft eine gemütliche Atmosphäre.

Restaurants

LAU PA SAT

Lau Pa Sat, auch bekannt als Telok Ayer Market, ist eines der berühmtesten Hawker-Zentren Singapurs und ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Im Herzen des Central Business Districts gelegen, verbindet dieser historische Markt koloniale Architektur mit lebhafter Street-Food-Kultur.

Tagsüber bietet das Hawker-Zentrum eine beeindruckende Vielfalt – von Hainanese Chicken Rice und Laksa bis hin zu japanischen Bentos und indischen Currys. Doch besonders am Abend verwandelt sich die angrenzende Boon Tat Street in eine lebhafte Satay-Straße. Hier grillen Händler frische Satay-Spieße über Holzkohlefeuern, serviert mit würziger Erdnusssauce und kühlem Bier.

Mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und erstklassigem Street Food ist Lau Pa Sat ein unverzichtbarer kulinarischer Hotspot in Singapur, der Tradition und Moderne auf genussvolle Weise vereint.

CASA VOSTRA

Ein verstecktes Juwel für echte Pizza-Liebhaber. Casa Vostra serviert erstklassige neapolitanische Pizzen in gemütlicher Atmosphäre – mit hochwertigen Zutaten, perfektem Teig und dem gewissen Hauch italienischer Gastfreundschaft.

ARTICHOKE

Frech, kreativ und unkonventionell: Artichoke bringt moderne nahöstliche Aromen nach Singapur. Das lebendige Restaurant ist bekannt für seine großzügigen Mezze, originellen Gerichte und seine entspannte, einladende Atmosphäre.

THE COCONUT CLUB

Die Anlaufstelle für eines der beliebtesten Nationalgerichte Singapurs: Nasi Lemak. The Coconut Club hebt dieses traditionelle Gericht mit Premium-Zutaten und einem Fokus auf authentische Aromen auf ein neues Level.

SOMMA

Ein elegantes Restaurant mit Fokus auf hochwertige Zutaten und raffinierte Aromen. Somma überzeugt mit kreativen Gerichten, die Moderne und Tradition vereinen – perfekt für ein stilvolles kulinarisches Erlebnis.

BON BROTH

Die Wohlfühlküche schlechthin: Bon Broth spezialisiert sich auf nährstoffreiche, hausgemachte Brühen, die Körper und Seele wärmen. Perfekt für alle, die auf gesunde, köstliche und natürliche Aromen setzen. Hin da, ihr Hotpot-Lover!

SCARPETTA

Authentische italienische Küche mit einem Hauch von Raffinesse. Scarpetta serviert klassische Pasta-Gerichte, frische Meeresfrüchte und perfekt abgestimmte Weine in stilvoller, einladender Atmosphäre.

Sightseeing

Mit Kind haben wir natürlich nicht ansatzweise alles von Singapur gesehen – dafür sind wir einfach zu langsam unterwegs und richten uns natürlich auch viel nach den Bedürfnissen unseres Sohnes. Diese Dinge solltet ihr aber unbedingt machen – auch wenn wir nicht alles selbst gesehen haben.

MERLION

Das Wahrzeichen Singapurs – der Merlion, eine mystische Kreatur mit Löwenkopf und Fischkörper – thront majestätisch an der Marina Bay. Hier bietet sich ein klassisches Fotomotiv mit der Skyline im Hintergrund. Insider-Tipp: Besucht den Merlion frühmorgens oder spätabends, um den Touristenmassen zu entgehen und die beleuchtete Skyline zu genießen. Wer eine weniger bekannte Alternative sucht, kann den Merlion Park auf Sentosa besuchen – dort gibt es eine riesige Merlion-Statue mit Panoramablick über die Insel.

MARINA BAY SANDS SKY PARK

Der SkyPark auf dem ikonischen Marina Bay Sands Hotel bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Während der Infinity-Pool nur Hotelgästen vorbehalten ist, können Besucher von der Aussichtsplattform die spektakuläre Aussicht genießen. Insider-Tipp: Statt ein Ticket für die Plattform zu kaufen, reserviert einen Tisch in der CÉ LA VI SkyBar – so könnt ihr den gleichen Ausblick mit einem Drink in der Hand genießen. Besonders beeindruckend ist der Sonnenuntergang mit Blick auf die funkelnde Stadt.

GARDENS BY THE BAY

Diese futuristische Gartenlandschaft ist ein absolutes Highlight Singapurs. Besonders beeindruckend sind die riesigen Supertrees, die bei Nacht in einem magischen Lichterspiel erstrahlen. Insider-Tipp: Der kostenpflichtige OCBC Skyway, eine Brücke zwischen den Supertrees, ist meist überfüllt. Ein Geheimtipp ist der Silver Garden, eine ruhigere Ecke mit ebenso faszinierenden Supertrees. Wer tropische Pflanzen liebt, sollte frühmorgens den Cloud Forest besuchen – dann ist es angenehm leer und man kann die Nebelschwaden über dem Wasserfall in aller Ruhe genießen.

ART SCIENCE MUSEUM

Das Museum mit seiner markanten Lotus-Architektur verbindet Kunst, Wissenschaft und Technologie auf faszinierende Weise. Besonders beliebt ist die interaktive Dauerausstellung "Future World", in der Besucher digitale Kunstinstallationen erleben können.

SENTOSA ISLAND

Singapurs Freizeitinsel bietet Traumstrände, Abenteuerparks und luxuriöse Resorts. Neben bekannten Attraktionen wie Universal Studios Singapore gibt es auch ruhigere Ecken zu entdecken. Insider-Tipp: Tanjong Beach ist perfekt für eine entspannte Auszeit abseits der Touristenmassen.

CHINATOWN

Ein lebendiges Viertel voller Geschichte, Tempel und Street-Food-Stände. Die Hauptstraßen sind oft überlaufen, aber es gibt versteckte Perlen zu entdecken. Besucht den Thian Hock Keng Tempel, einen der ältesten chinesischen Tempel Singapurs, der oft übersehen wird. Kulinarisch lohnt sich ein Abstecher zum Maxwell Food Centre, wo ihr das berühmte Tian Tian Hainanese Chicken Rice probieren könnt.

Sonstige Tipps & Kinderfreundlichkeit

In Singapur ist es wahnsinnig heiß und die Sonne knallt. Guter Sonnenschutz ist also das A und O! Wenn ihr euch eingecremt habt, dann kann man das Zentrum der Stadt sehr gut zu Fuß erkunden (wir waren nur zu Fuß unterwegs), aber auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind perfekt ausgebaut. Am besten packt ihr für euer Kind einen Helm ein und schwingt euch auf ein Mietfahrrad (ja, es gibt viele, die mit integriertem Kindersitz daherkommen). Mieten könnt ihr sie einfach mit dem Handy!

Singapur ist eine sehr saubere und sichere Stadt. Als Frau fühlt man sich auch nachts auf den Straßen sicher – und irgendwie bekommt man fast das Gefühl, dass es keine Kriminalität gibt. Überall gibt es saubere öffentliche Toiletten, alles ist barrierefrei gut zugänglich!

Neben den Mietfahrrädern mit Kindersitz war die Stadt extrem kinderfreundlich. Jedes Restaurant verfügt über mindestens 5-10 Kinderhochstühle, es gibt bei den Toiletten zu 99 Prozent Wickeltische und Kinder sind immer und überall willkommen!

Alle Tipps in einer Google Map zum Speichern!

Weitere Artikel werden geladen...