
Jetzt oder nie: Der Beige-TikTok-Guide für jung gebliebene Millennials
Liebe Millennials, wir werden kulturell von E-Scooter-fahrenden 12-Jährigen überholt, die im Voo Store sozialisiert sind und eine Aufmerksamkeitsspanne von 2 Sekunden haben. Felix führt euch durch die Highs und Lows von TikTok, damit ihr wieder mitreden könnt.
Liebe Millennials, wir werden kulturell von E-Scooter-fahrenden 12-Jährigen überholt, die im Voo Store sozialisiert sind und eine Aufmerksamkeitsspanne von 2 Sekunden haben. Felix führt euch durch die Highs und Lows von TikTok, damit ihr wieder mitreden könnt.
Es ist Herbst geworden in diesem unsäglichen Jahr, dessen fröhliche Zahlenkombination 2020 so viel Schönes hatte vermuten lassen. Stattdessen erleben wir eine Zeit, die uns dystopische Untergangsszenarien im Fünf-Minuten-Takt serviert: Rechtsextreme Anschläge hier, nicht weniger rechte Reichstagsstürmungen dort. Dazu laufen die narzisstischen Kränkungen und überkandidelten Retourkutschen der Sympathieträger Trump und Xi in Dauerschleife. Liebs.
Der Wirtschaftskrieg der fragile masculinities hat nun dazu geführt, dass die chinesische App TikTok in den USA verboten wurde. In der Hoffnung natürlich, dass andere westliche Länder nachziehen würden. Und wer kann bei Trumps charmanter Argumentationsweise schon widerstehen? Möglicherweise bleibt uns also nicht mehr viel Zeit, um die Freuden dieser Anwendung zu genießen.
Deshalb kommt hier mein Beige-Guide, der TikTok für alle Menschen außerhalb der Generation Z verständlich macht. Denn, wie meine fellow Millennials sicher schon mitbekommen haben: Wir werden kulturell von E-Scooter-fahrenden 12-Jährigen überholt, die im Voo Store sozialisiert werden und eine Aufmerksamkeitsspanne von zwei Sekunden haben. Weisen wir die frechen Kidz also in ihre Schranken und fangen wir mit dem TikTok 1-0-1 an.
Hi. Warum ist diese App geil?
Ein gutes Barometer, um festzustellen, ob du zur aktuell relevanten Generation gehörst oder nicht, ist der Homescreen deines Smartphones: Vor ein paar Jahren hatte man noch Instagram, heute hat man TikTok. Du verstehst den Sinn dieser App nicht? Du hast weder Interesse, noch die Skills, sie zu nutzen? Guess what, you’re getting old!
Der Grund für den Erfolg der App ist ihr catchy Konglomerat aus zeitgenössischen Praktiken. Man findet hier Lipsyncs wie bei Rupaul’s Drag Race, mehr oder weniger erlesene Choreografie-Darbietungen und selbstverständlich toxic-positive Schönlinge, die Zeit und Lust für tägliche Video-Touren zu ihren Wangenknochen, Bauchmuskeln und Ärschen haben. Obwohl TikTok offiziell bestätigt, dass Authentizität in unserer Gesellschaft ausgestorben ist, trifft es eben der Nerv der Zeit. Die App ist schnell, schneller als Instagram oder Facebook, laut und noch dazu ist ihr Algorithmus on fleek.
Alles, was auf der Welt gerade passiert, siehst du direkt auf TikTok. Meistens in 2000-facher Ausführung. Und mit “Wet A$$ Pussy” unterlegt.
@tony_katrencik ♬ original sound - Tono Katrenčík
Eine Express-Führung durch die popular Themes auf TikTok
Nutzer*innen auf TikTok gucken und erstellen kurze Videos zu mehr oder weniger interessanten Themen. Das Besondere ist dabei die Möglichkeit, den Ton aus anderen Clips zu übernehmen. Somit entstehen Tags, also Songs oder Audioschnipsel, zu denen eine ganze Plattform tanzt, lipsynct oder ihre Kommentare abgibt.
Tanzen ohne es zu können
Die wohl bekanntesten Tags sind die Choreografien zu Pop-Songs, die meiner Kenntnis nach innocently enough ohne offensichtlich versteckte sexuelle Anspielungen starteten.
@addisonre @hptimes3 dc @yodamnmomma
♬ Tap In - Saweetie
Doch dann, und das ist speziell an TikTok, haben vor allem halbnackte Männer zu tanzen begonnen. Zu unerträglichen Dance-Remixes, mit explizit sexuellen Moves und besonders gerne am Arbeitsplatz. Eine wunderbare Mischung.
@ohmyfred 👨🏻⚕️Marry me juliet 😜💉#marrymejulietcahallenge #marrymejulliet #dance #foryou #challenge #WindyOrBeauty #perte
♬ Love Story - Disco Lines
Während ich mir dieses Gerödel anschaue, frage ich mich: Ist es die Generation Z, in der sich Männer genau wie Frauen auf Social Media prostituieren? Ist ein neues Level der Gleichberechtigung erreicht? Oder sehe ich hier eine abgemilderte Form des unsolicited dick pics, mit Musik unterlegt?
Dinge auf dem Bildschirm zeigen
@elliecaballe WELTSTARS AUS DEUTSCHLAND! #foryoupage #fyp #deutschepromis #katyperry #ladygaga #arianagrande #britneyspears #funny #comedy #dualipa #fürdich
♬ Originalton - elliecaballe
Als Zweites hätten wir die TikTok-Spezialität, Worte oder Sätze auf dem Screen einzublenden, während im Video darauf gezeigt wird. It’s magic! Da wir uns immer noch auf einer Social-Media-Plattform befinden, sind 90 Prozent der Text-Videos selbstverständlich Diät- und Fitness-Tipps. Stattdessen zeige ich euch lieber „Weltstars, die eigentlich Deutsche sind“.
Unrealistische Schönheitsideale
@marstruck chinese street fashion pt 2!! all clips from #douyin 😌✨ #chinesestreetfashion #chinesetiktok #TikTokTaughtMe
♬ How You Like That - BLACKPINK
Und nun zur Fashion-Seite dieser App. Während ihre Inhalte größtenteils den Look-and-Feel der amerikanischen Pendants aufweisen, ist chinesische Street Fashion ziemlich stark vertreten. Ich finde es super, mal aus der westlichen Medien-Bubble rauszukommen und auch die Looks sind hot. Allerdings scheint seit meinem letzten China-Besuch einiges im Land der Mitte passiert zu sein: Alle gefeaturten Personen scheinen 1,90 m groß, unfassbar dünn und laufen ausschließlich in top gestylten Gruppen durch die Straßen verschiedener Großstädte. Der Effekt erinnert mich doch sehr stark an Britneys „Hold it against me“-Video, in dem die Gute wie ein lang gezogener Geist wirkte. Aber wäre TikTok ein richtiges soziales Medium, wenn es keine unrealistischen Schönheitsideale kommunizieren würde?
Welche menschlichen Abgründe darf ich auf TikTok erwarten?
Kommen wir endlich zum Herzstück dieses Artikels. Genau wie Instagram oder YouTube wimmelt auch TikTok von Hardcore-Narzisst*innen allererster Güte. Die Möglichkeit, vor Millionen von Fans halbnackt zu tanzen, will sich natürlich niemand entgehen lassen. Und so kommt es, dass die halbe Plattform aus wunderschönen Menschen besteht, die täglich zucker-verkrustete kitschige Clips hochladen. Starring: me, myself and I.
Gay Men invented Kitsch
@nickychampa Took him to one of my fav childhood spots 🥺🖤🍃 @itspierreboo
♬ original sound - anastazia’s edits💓
Ich dachte, ich hätte auf Instagram schon alles gesehen. Doch dann slideten TikTok-Royalty Nicky Champa und Pierre Boo in meine Timeline. Der Kitsch, der Sex, die Inhaltslosigkeit dieser Boyfriend-Twins stellt für mich alles Gekannte in den Schatten. Ich halte LGBTQIA+-Repräsentation selbstverständlich für wichtig. Eine Online-Welt, die ausschließlich märchenartige Ideale von identisch aussehenden Couples als Standard etabliert, hilft jedoch niemandem, außer den Protagonist*innen selbst.
Heteromänner wollen jetzt sweet wirken
@noahbeck follow me on insta and triller @ noahbeck !!<3
♬ Throat Baby (Go Baby) - BRS Kash
Wer hätte es gedacht? Nach Jahrhunderten fragwürdiger Männlichkeitspraktiken voller Gewalt und dem Männerideal der Gen Z, Troye Sivan, entsteht auf TikTok ein Hybrid beider Maskulinitäten - der pseudo-einfühlsame gestylte Muskelmacker. Allen voran ballert Noah Beck täglich seine Videos raus, in denen er mit aufgesetztem Hundeblick unterirdische tanzartige Bewegungen ausführt. Für die Zeile „Throat Baby“ eine Baby-Schaukelbewegung mit den Armen zu zeigen, werde ich ihm nie verzeihen können.
08/15-Dekadenz zieht immer noch
@yantastic Who can relate? 😍 #Santorini #travel #photographer #vacationvibes #poolvibes #foryou
♬ original sound - spaceboundcat
Gucci-Taschen, goldene Ferraris und Villen mit 98 Schlafzimmern scheinen die Massen noch immer zu begeistern. Mit der casual Caption „Who can relate?“ sieht man auf TikTok die performative Essenz des Luxussektors, die in ihrer Unreflektiertheit nicht gerade modern wirkt. Die Zusammenstellung meines TikTok-Feeds tat es mir besonders Anfang August an, als ich neben Live-Videos der Explosion in Beirut auch Reviews verschiedener Privat-Jets anschauen durfte. Ist diese Welt etwa ungerecht?
Was bedeutet das alles?
TikTok, Lebenselixir der Gen Z und Verwirrungselixir für alle anderen. Wir haben schnellen Zeitgeist, schnelle Tänze und schwierige Persönlichkeiten gesehen. Ich habe die App lieben gelernt, habe aber auch Gewissensbisse beim Anschauen einiger Praktiken, die dort abgehen. Viele der TikTok-Stars legen eine Self-Obsession an den Tag, dass es mir kalt den Rücken runterläuft. Für die Kiddies von heute, die mit Social Media aufgewachsen sind, scheinen diese überhöhten Formen der Selbstdarstellung echter als das echte Leben zu wirken.
Während ich einer Kylie Jenner kein Wort glaube, das sie in ihren Posts von sich gibt, scheinen die TikTok-Stars doch erstaunlich viel Authentizität bei ihren unwissenden Gen-Z-Fans erhaschen zu können. Die besondere Relevanz von TikTok für das Weltgeschehen haben wir gerade erst durch den Bann der App in den USA mitbekommen. Auch auf politischer Ebene ist sie zum Spielball fragwürdiger Persönlichkeiten geworden.
So oder so: Je länger man sich mit kontemporärer Internetkultur auseinandersetzt, umso bizarrer wird der Umstand, dass Internet-Politik in Deutschland von über 60-Jährigen gemacht wird, die noch ein Faxgerät zu Hause haben.
Deshalb ist es so wichtig, bei aktuellen Entwicklungen wie TikTok am Ball zu bleiben und sich damit auseinanderzusetzen. Wir schulden es unserer Generation und der nachfolgenden, über die Gegenwart Bescheid zu wissen. Denn bevor man meckert, sollte man zumindest informiert sein. Sonst enden wir schönen Millennials so wie Gurke Trump. Adieu!
-
Header: